KLARTEXT. | Wollen wir das? [2023/12]

Gehören Sie auch zu den Menschen, die sich die Zeit nehmen, zum Jahresende über Zukunftsfragen nachzudenken? In einer Welt, die sich immer schneller zu drehen scheint, liegt es auf der Hand, sich mit Zusammenhängen oder Abhängigkeiten von technischen wie auch von soziologischen Entwicklungen zu beschäftigen, die heute noch scheinbar weit entfernt sind, in Wirklichkeit aber mit großer Geschwindigkeit nahen…

KI und bedingungsloses Grundeinkommen

KI (oder, je nach Sprache AI) – möglicherweise können Sie diese Buchstabenkombinationen KI langsam schon nicht mehr hören. Alle Welt spricht von der künstlichen Intelligenz, die plötzlich überall ist: am Fließband ebenso wie in der Schule oder im Backofen, in dem die Weihnachtsgans unter strikter KI-Aufsicht angeblich besonders knusprig wird.
Manche betrachten sie als Allheilmittel, andere weisen mit warnendem Zeigefinger auf die Gefahren hin, die eine unkontrollierte Entwicklung und Ausbreitung dieser Technologien mit sich bringen könnte.
Machen wir gemeinsam einen gedanklichen Sprung und betrachten eine ganz andere Diskussion: In den vergangenen Monaten hat die Debatte um das bedingungslose Grundeinkommen Fahrt aufgenommen. Neben vielen Argumenten für eine derartige Alimentierung von Bevölkerungsschichten, die, aus welchen Gründen auch immer, nicht in der Lage sind, wirtschaftlich für sich selbst zu sorgen, haben die Reihen derer, die sich dagegen aussprechen, ebenfalls gute Gründe für ihre Position. Es ist hier nicht die richtige Stelle, Argumente zu gewichten und sich für eine Seite zu entscheiden.

Interessant ist es allerdings, sich über Abhängigkeiten im Klaren zu werden, die möglicherweise erst auf den zweiten Blick erkennbar sind: Der in der Tat gewaltige Fortschritt, den die Entwicklung dieser KI-Technologie derzeit macht, wird unzweifelhaft dazu führen, dass eine Umverteilung von Arbeit und damit auch von wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit stattfinden wird. Dass dies erhebliche soziale Auswirkungen mit sich bringen wird, liegt auf der Hand.

Der Aufstieg der KI hat schon jetzt die Produktivität und Effizienz in vielen Bereichen gesteigert, von der Fertigung bis zur Dienstleistungsbranche. Automatisierungstechnologien und intelligente Algorithmen haben Arbeitsprozesse transformiert und werden weiterhin traditionelle Berufsbilder verändern oder sogar obsolet machen.
Diese Entwicklung wirft die Frage auf, ob unsere Gesellschaften bereit sind, sich an die neuen Arbeitsrealitäten anzupassen und die damit verbundenen sozialen Herausforderungen anzunehmen und zu bewältigen.
Ein bedingungsloses Grundeinkommen, das allen Bürgerinnen und Bürgern regelmäßig und bedingungslos finanzielle Unterstützung gewährt, unabhängig von ihrer Beschäftigungs- oder Einkommenssituation, wird von einigen als Lösung betrachtet. Es wird argumentiert, dass ein solches System die wirtschaftlichen Ängste im Angesicht der Automatisierung mildern könnte, indem es den Menschen Sicherheit bietet und die Möglichkeit eröffnet, sich weiterzubilden, kreativ zu sein oder gemeinnützige Arbeit zu leisten, ohne von existenziellen Ängsten belastet zu sein.
Die Entwicklung der KI birgt jedoch auch Herausforderungen für die Finanzierung und Umsetzung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Die enormen Kosten, um ein derartiges System flächendeckend einzuführen, werden oft als nicht realisierbar angesehen. Finanzielle Belastungen könnten das bestehende Steuersystem überfordern oder zu einer Umverteilung von Ressourcen führen, die in anderen sozialen Bereichen benötigt werden.
Des Weiteren gibt es Bedenken hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf die Arbeitsmoral und den Anreiz zur Erwerbstätigkeit. Kritiker argumentieren, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen Menschen entmutigen könnte, einer Arbeit nachzugehen, was sich wiederum negativ auf die Wirtschaft und das soziale Gefüge auswirken könnte.
Dennoch eröffnet die fortschreitende Entwicklung der KI die Möglichkeit, dass die Menschheit eine neue Ära der Innovation und Freiheit betreten könnte. Es könnte eine Chance sein, über traditionelle Arbeitsnormen hinauszugehen und ein Gleichgewicht zwischen Automatisierung und menschlicher Kreativität zu finden. Nicht zu vergessen sind auch die erheblichen ökonomischen Chancen, die sich für Investoren bieten, die sich an den führenden KI-Unternehmen beteiligen. Die Börsenkurse der Technologie Aktien sind nicht ohne Grund im zu Ende gehenden Jahr kräftig gestiegen. Daran haben auch unsere Anleger erfreulicherweise partizipiert. Selbstverständlich gilt auch hier die Maßgabe: Klasse statt Masse und Qualität steht über allem.
Zurück zur Diskussion um ein bedingungsloses Grundeinkommen. Sie erfordert in Zeiten der KI einen umfassenden Dialog auf globaler Ebene, der auf sorgfältigen Analysen basiert. Gebraucht werden innovative Lösungen, die die potenziellen Vorteile der Automatisierung nutzen, gleichzeitig aber auch die sozialen und wirtschaftlichen Bedürfnisse der Gesellschaft berücksichtigen. Stoff genug also, der zum Nachdenken anregt und die Basis für vielerlei Diskussionen bietet. Dabei muss bei allem Fortschritt der KI immer die Würde und das Wohlergehen der Menschen insbesondere auch der Schwachen und weniger Leistungsfähigen an erster Stelle stehen.
Mit diesen Gedanken wünschen wir Ihnen ein frohes Weihnachtsfest ein gutes neues Jahr 2024.

 

Wir freuen uns über Ihr Feedback, Anregungen oder das Teilen des Beitrages mit Kollegen und Freunden.
Möchten Sie unseren KLARTEXT bequem per Email erhalten, dann abonnieren Sie gerne unseren Newsletter.