2019 – ein für Anleger, die uns ihr Vertrauen schenkten, äußerst erfolgreiches Jahr – neigt sich dem Ende zu. 12 Monate voller Überraschungen, ob in der Politik oder an den Finanzmärkten. Mag vieles noch so unberechenbar sein – der Zauber der Weihnacht bleibt. Welch ein Geschenk!
Noch nie in der jüngeren Geschichte hat ein US-Präsident so polarisiert, wie er: DonaldTrump. Seit seiner Wahl zum mächtigsten Mann der Welt im November 2016 ist die Berichterstattung der deutschen Medien über seine Politik weitgehend negativ und von Unverständnis bis hin zur Fassungslosigkeit geprägt. Unvergessen und ein YouTube-Renner ist die Szenerie, in der der amerikanische Präsident anlässlich eines Treffens mit Angela Merkel auf dem G-7 -Treffen in Biarritz vor laufenden Kameras Äußerungen machte, die selbst der ansonsten stets beherrschten und disziplinierten Bundeskanzlerin buchstäblich die Gesichtszüge entgleisen ließen. Wir sind sicher: die meisten von Ihnen werden sich bei diesen und anderen Gelegenheiten ernsthaft fragen, wie ein Volk, das in einer gewachsenen Demokratie lebt, einen Mann mit solch einer Persönlichkeit zum Präsidenten wählen konnte. Und möglicherweise sogar für eine 2. Amtszeit wiederwählt.
Sind Sie Klimaaktivist? Straßenprotestler? Fridays for Future Anhänger? Falls ja, wird Ihnen das Folgende möglicherweise nicht gefallen. Falls nein: Vielleicht teilen Sie ja unsere Beobachtungen und Fragen.
Dürfen wir Sie heute einmal zu einer Schätzung einladen? Was glauben Sie, wiegt alles Gold der Erde zusammen, das in der gesamten Menschheitsgeschichte jemals gefördert worden ist? Bitte denken Sie jetzt nicht, dass es dazu keine verlässlichen Zahlen gäbe. Die gibt es tatsächlich, errechnet vom World Gold Council, einer über jeden Zweifel erhabenen Institution….
Wir geben es zu: In der Sommerpause wollten wir uns eigentlich drücken. Drücken vor der spannenden Aufgabe, für Sie einen interessanten KLARTEXT zu schreiben. Doch dann lasen wir in einer Online-Fachpublikation, was passiert ist, wenn Sie seit 2009 jeden Monat 100 € in aktienbetonte Mischfonds eingezahlt haben. Was zunächst nach langweiligem Zahlenfriedhof aussieht, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als ein spannender, langfristiger Qualitätsvergleich von Investmentfonds….
Heiße Tage und laue Sommernächte lassen es derzeit kaum vermuten: Das Jahresende 2019 rückt unaufhaltsam herbei. Es liegt mittlerweile näher als der Jahresanfang. Wir befinden uns schon in der 2. Halbzeit eines Jahres, dessen erster Durchgang durchaus das Prädikat „abwechslungsreich“ verdient…
Nur selten reden wir Klartext über Immobilien. Doch die aktuellen Diskussionen, in denen wir mit den Begriffen Wohnungsnot, Grundsteuerform und Öffnungsklauseln regelrecht überflutet werden, fordern dazu heraus, sich einmal kritisch der Frage zu widmen, ob vieler Leut’s Leid nicht auch mit mancherlei Freud einhergeht…
Für Unterhaltungswert ist in diesen Tagen stets gesorgt. Sei es durch Mr. President’s Auftritte oder durch Theresa, die Unglückliche, deren Volk nicht so richtig weiß, was es eigentlich (nicht) will. Und die professionelle Unterhaltungsindustrie steuert dazu ein Fest bei, das eines zeigt: Deutschland kann alles, außer Singen …
„Mein Haus, mein Auto, mein Boot.“ Wer erinnert sich nicht an diesen legendären Sparkassen-Werbeklassiker der Neunzigerjahre? Heute kommt er uns vor, wie aus einer fernen Zeit. Nicht mehr „besitzen“ sondern „nutzen“ ist angesagt …
Mehrfach im Jahr nutzen wir die Möglichkeit, die USA zu besuchen. Zeit für uns, vor Ort ungefilterte Eindrücke zu sammeln und uns ein eigenes Bild von den dortigen Geschehnissen und Entwicklungen zu machen. Unsere langjährigen Erfahrungen zeigen: Besonders interessant ist es, zu sehen, wie Sachverhalte, die sich in der „Neuen Welt“ abspielen, diesseits des Atlantiks medial verarbeitet werden. Doch der Reihe nach…